Titel: |
Nutzen und Chancen von schriftlicher Onlineberatung mit Kindern und Jugendlichen:
Potenziale und Risiken bei der Einbindung von Künstlicher Intelligenz |
|
Beteiligte Personen: |
Fabian Binder[VerfasserIn] |
Barbara Bräutigam[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
138137137 |
Miriam Burzlaff[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
1222986035 |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg. Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
Zusammenfassung: |
Diese Thesis möchte sich der Frage nähern, wie KI in der schriftlichen Onlineberatung
mit Kindern und Jugendlichen sowohl von Beratenden als auch von Ratsuchenden genutzt
werden kann und welche Potenziale und Risiken damit einhergehen. Um dem Forschungsinteresse
nachzukommen, wurde eine Bestandsaufnahme aktuellster Forschungen durchgeführt. Dies
ergab drei Einsatzmöglichkeiten: als Chatbots, als assistive Tools und zu Ausbildungszwecken.
Die Potentiale und Risiken variieren je nach Bereich, zeigen aber insgesamt auf, dass
KI vor allem in Kombination mit Fachkräften zum Einsatz kommen sollte.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
150 Psychologie |
300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2024
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Fabian Binder |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000003212 |
erstellt / geändert am: |
06.03.2025 / 06.03.2025
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |