title: |
Rechtliche, ethische und ökonomische Erwägungen der KI-Rahmenverordnung bei der Personalgewinnung |
|
contributing persons: |
Felix Müller[VerfasserIn] |
Maria Tamm[AkademischeR BetreuerIn] |
Anne Büscher[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg. Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management[Grad-verleihende Institution] |
 |
10364809-4 |
|
|
abstract: |
Die vorliegende Abschlussarbeit verfolgt das Ziel, die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen
von KI bei der Personalgewinnung im Gesundheitswesen zu analysieren und zu bewerten.
Dabei stehen die rechtlichen Rahmenbedingungen, ethischen Fragestellungen und ökonomische
Erwägungen im Kontext der neuen EU-KI-Verordnung im Mittelpunkt. Ein besonderes Augenmerk
wird auf mögliche Szenarien zur Diskriminierung, die praktische Umsetzung der Verordnung
im Rekrutierungsprozess und deren Auswirkungen auf die Personalpolitik im Gesundheitswesen
gelegt.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Health, Nursing, Administration |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
330 Economics |
340 Law |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2024
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Felix Müller |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000003225 |
created / modified: |
26.05.2025 / 26.05.2025
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |