title: |
Nutzen und Chancen von schriftlicher Onlineberatung mit Kindern und Jugendlichen:
Potenziale und Risiken bei der Einbindung von Künstlicher Intelligenz |
|
contributing persons: |
Fabian Binder[VerfasserIn] |
Barbara Bräutigam[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
138137137 |
Miriam Burzlaff[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
1222986035 |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg. Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
abstract: |
Diese Thesis möchte sich der Frage nähern, wie KI in der schriftlichen Onlineberatung
mit Kindern und Jugendlichen sowohl von Beratenden als auch von Ratsuchenden genutzt
werden kann und welche Potenziale und Risiken damit einhergehen. Um dem Forschungsinteresse
nachzukommen, wurde eine Bestandsaufnahme aktuellster Forschungen durchgeführt. Dies
ergab drei Einsatzmöglichkeiten: als Chatbots, als assistive Tools und zu Ausbildungszwecken.
Die Potentiale und Risiken variieren je nach Bereich, zeigen aber insgesamt auf, dass
KI vor allem in Kombination mit Fachkräften zum Einsatz kommen sollte.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Social Work and Education |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
150 Psychology |
300 Social sciences |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2024
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Fabian Binder |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000003212 |
created / modified: |
06.03.2025 / 06.03.2025
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |