Titel: |
Das Potenzial von integrierten Beratungsansätzen der Sozialen Arbeit in der Gemeinwesenarbeit |
|
Beteiligte Personen: |
Pauline Mira Berner[VerfasserIn] |
Kai Brauer[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
130589802 |
Kristine Waack[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg. Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
Zusammenfassung: |
In dieser Bachelorarbeit wir untersucht, inwieweit die Beratung der Soziale Arbeit
und ihre Ansätze in die Gemeinwesenarbeit übertragbar sind, beziehungsweise welches
Potential dabei entstehen könnte. Dafür wird zunächst die Gemeinwesenarbeit und anschließend
die Beratung beleuchtet. Methoden und Arbeitsweisen werden vorgestellt sowie die Traditionen.
Zum Ende der Arbeit erfolgt die Zusammenführung, wo Chancen und Hindernisse aufgeführt
werden.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
150 Psychologie |
300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2024
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Pauline Mira Berner |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000003202 |
erstellt / geändert am: |
14.01.2025 / 14.01.2025
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |