title: |
Haus und Grund: Zu Lehren und Leeren des Städtebaus |
|
contributing persons: |
Sandra Hagedorn[VerfasserIn] |
Jan-Niklas Siebels[VerfasserIn] |
Helmut Lührs[AkademischeR BetreuerIn] |
Jeanette Höfner[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
|
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg. Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik[Grad-verleihende Institution] |
|
117513421X |
|
|
abstract: |
In dieser Arbeit werden die Brauchbarkeit von (Bau-)Freiraumstrukturen und die daraus
resultierenden sozialen Spielräume untersucht. Der Fokus liegt dabei auf dem Einfamilienhaus
als Bautyp und dazugehörigen Siedlungsgrundrissen. Durch die Beschreibung und Interpretation
von Bau- und Siedlungsstrukturen werden die Qualitäten (und Defizite) "alter" Reihenhäuser
auf Hufen, sowie die Defizite (und Qualitäten) "moderner" freistehender Einfamilienhäuser
ergründet.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Landscape Sciences and Geomatics |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
710 Civic & landscape art |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2024
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Sandra Hagedorn und Jan-Niklas Siebels |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000003192 |
created / modified: |
09.01.2025 / 09.01.2025
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |