Titel: |
Erziehung in der Familie im gesellschaftlichen Wandel: Wie hat sich Erziehung von
Kindern innerhalb der Familie seit 1945 verändert? |
|
Beteiligte Personen: |
Lena Spiering[VerfasserIn] |
Jutta Helm[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
143494783 |
Anja Schwertfeger[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
1020431407 |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
Zusammenfassung: |
Diese Bachelorarbeit thematisiert den gesellschaftlichen Wandel der Erziehung in der
Familie seit dem Jahr 1945. Es wird noch einmal spezieller auf die Gemeinsamkeiten
und Unterschiede der familiären Verhältnisse und Veränderungen in der DDR und BRD
eingegangen. Außerdem wird der Übergang von einem autoritären Befehlshaushalt zu einem
Verhandlungshaushalt und somit auch die Erziehung in der Moderne thematisiert.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2023
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Lena Spiering |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000003087 |
erstellt / geändert am: |
17.08.2023 / 17.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |