Titel: |
Die Schatten der schwarzen Häuser: Mögliche biographische Folgen für Verschickungskinder |
|
Beteiligte Personen: |
Svantje Klieme[VerfasserIn] |
Jutta Helm[AkademischeR BetreuerIn] |
![GND (Gemeinsame Normdatei der Deutschen Nationalbiblitohek)](https://digibib.hs-nb.de/images/ir/GND_RGB_Black_wabe.png) |
143494783 |
Karsten Giertz[AkademischeR BetreuerIn] |
![GND (Gemeinsame Normdatei der Deutschen Nationalbiblitohek)](https://digibib.hs-nb.de/images/ir/GND_RGB_Black_wabe.png) |
1221137573 |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
![GND (Gemeinsame Normdatei der Deutschen Nationalbiblitohek)](https://digibib.hs-nb.de/images/ir/GND_RGB_Black_wabe.png) |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
![GND (Gemeinsame Normdatei der Deutschen Nationalbiblitohek)](https://digibib.hs-nb.de/images/ir/GND_RGB_Black_wabe.png) |
6053438-2 |
|
|
Zusammenfassung: |
In den Jahren von 1945 bis zum Ende der 1990er Jahre wurden innerhalb Deutschland
dutzende Kinder, im Alter von 1-12 Jahren, in Kurerholungsheime verschickt. Dies hatte
primär den Zweck die Tourismusbranche nach dem Krieg wieder aufleben zu lassen unter
der Prämisse die Gesundheit der Kinder zu verbessern. Innerhalb der Einrichtungen
wurden häufig Menschenverachtende Strafen angewandt und die Kinder waren somit dem
Institutionelles Machtmissbrauch ausgesetzt. Die hat im Nachhinein möglicherweise
weitreichende Folgen für die Betroffenen innerhalb deren Biographischen Verlauf.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
150 Psychologie |
300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2023
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Svantje Klieme |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000003086 |
erstellt / geändert am: |
17.08.2023 / 17.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |