Titel: |
Von Exklusion zu Inklusion: Menschen mit Behinderungen im Wandel der Zeit: Wie weit
ist unsere Gesellschaft im Prozess zur Inklusion? |
|
Beteiligte Personen: |
Alina Rothe[VerfasserIn] |
Anke S. Kampmeier[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
12004563X |
Susanne A. Dreas[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
123374928 |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
Zusammenfassung: |
Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention durch Deutschland im Jahr
2009 wurde die Verpflichtung eingegangen, Menschen mit Behinderung ausreichend vor
Diskriminierungen und Ausgrenzungen zu schützen, sowie ihre Menschenrechte zu achten,
gewährleisten und schützen. Die Bachelorarbeit setzt sich dabei mit der Fragestellung
auseinander, welche Veränderungen tatsächlich eingetreten sind, wie sich ihre Situation
mit Blick auf die Akzeptanz der Menschrechte verbessert hat und ob die Gesellschaft
wirklich auf dem Weg zur Inklusion ist oder es nur eine Erscheinung der Modern ist.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
150 Psychologie |
300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2023
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Alina Rothe |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000003085 |
erstellt / geändert am: |
15.08.2023 / 15.08.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |