title: |
Selbstbestimmung von Menschen mit Lernschwierigkeiten im stationären Wohnen: Unter
der Betrachtung von Kommunikation und Empowerment |
|
contributing persons: |
Julia Zöllner[VerfasserIn] |
Anke S. Kampmeier[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
12004563X |
Bianca Grundmann[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
abstract: |
In der Bachelorarbeit werden unter Betrachtung von Empowerment und Kommunikation,
Möglichkeiten aufgezeigt, wie ein selbstbestimmtes Leben im Rahmen der stationären
Unterbringung realisiert werden kann. Dabei werden Methoden des Empowerments beleuchtet,
mit besonderer Fokussierung auf die Ressourcenorientierung und die Biografiearbeit.
In der Arbeit wird die Unterstützte Kommunikation thematisiert und vertiefend erläutert.
Dieses Wissen wird dann in Zusammenhang mit der Bedeutung und den Funktionen des Wohnens
gestellt.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Social Work and Education |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
150 Psychology |
300 Social sciences |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2023
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von JUlia Zöllner |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000003069 |
created / modified: |
21.07.2023 / 21.07.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |