title: |
Frühe Kindheit in Familien im Wandel der Mediennutzung |
|
contributing persons: |
Antonia Landrock[VerfasserIn] |
Ulf Sauerbrey[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
0000-0001-8897-7358 |
 |
109322276X |
Tanja Wittenberg-Frasch[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
abstract: |
Durch die in dieser Abschlussarbeit dargestellten Studien wird deutlich, dass Medien
einen großen Anteil an der Alltagswelt von Kindern haben. Kinder wachsen von Beginn
an mit Medien auf und werden schon ab der Geburt mit Medieninhalten in Verbindung
gebracht. Sie bieten einen Teil der Freizeitbeschäftigung und Gestaltung ihrer Lebenswelt.
Sie werden dabei von ihrem Umfeld geprägt und es findet eine Vorauswahl der Medieninhalte
statt, mit denen sie konfrontiert werden. Medien bieten in diesem Kontext einen Raum
zur Kommunikation und Orientierung.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Social Work and Education |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
300 Social sciences |
370 Education |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2023
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Antonia Landrock |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000003060 |
created / modified: |
20.07.2023 / 20.07.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |