title: |
Zur Bedeutung des Spiels in Programmatiken des Waldkindergartens: Eine Dokumentenanalyse |
|
contributing persons: |
Nele Eva Johanna Grunow[VerfasserIn] |
Ulf Sauerbrey[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
0000-0001-8897-7358 |
 |
109322276X |
Tanja Wittenberg-Frasch[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
abstract: |
Die Arbeit gibt eine Einführung in das Spiel, dabei wird auf die Geschichte des Spiels,
dessen Formen und seine Bedeutung für das Kind eingegangen. Es folgt eine Einführung
in den Waldkindergarten mit Begriffsklärung, seiner Geschichte, seinen Formen, seine
Ziele und Methoden. Da der Waldkindergarten von unterschiedlichen pädagogischen Pädagogien
und Ansätzen beeinflusst wird, werden diese ebenfalls betrachtet. Diese Pädagogien
sind: Naturraumpädagogik, Natur-, Umweltpädagogik, Waldpädagogik und Erlebnispädagogik.
Des Weiteren wird die Bedeutung des Spiels im Waldkindergarten dargestellt.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Social Work and Education |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
300 Social sciences |
370 Education |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2023
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Nele Eva Johanna Grunow |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000003057 |
created / modified: |
20.07.2023 / 20.07.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |