title: |
Bewältigungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Eingewöhnung in die Krippe aus
Sicht von Eltern, Kindern und pädagogischen Fachkräften |
|
contributing persons: |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
abstract: |
Die vorliegende Bachelorarbeit thematisiert den Übergang von der Familie in die Kindertageseinrichtung
und die speziellen Herausforderungen, mit denen die beteiligten Akteur*innen, sprich
Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte konfrontiert werden. Ein zentraler Schwerpunkt
liegt auf der Identifizierung von Bewältigungs- und Gestaltungsmöglichkeiten, um diesen
Schwierigkeiten effektiv zu begegnen und entgegenzuwirken.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Social Work and Education |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
150 Psychology |
370 Education |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2023
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Paula-Sophie Angres |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000003055 |
created / modified: |
18.07.2023 / 18.07.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |