title: |
Soziale Arbeit im Nationalsozialismus: Inwieweit war die Soziale Arbeit an der Deportation
von Mädchen in das KZ-Uckermark im Nationalsozialismus beteiligt? |
|
contributing persons: |
Nine Sophie Kramer[VerfasserIn] |
Júlia Wéber[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
1170911579 |
Constanze Jaiser[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
122357477 |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
abstract: |
Die Arbeit handelt davon, inwieweit die Soziale Arbeit daran beteiligt war, im Nationalsozialismus
Mädchen und junge Frauen zu stigmatisieren und zu verfolgen. Um die Ausmaße der Beteiligung
darzustellen wird das Beispiel des Jugendkonzentrationslagers Uckermark angeführt.
Im Fazit wird außerdem Bezug auf die heutige Soziale Arbeit genommen.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Social Work and Education |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
300 Social sciences |
900 History |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2023
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Nine Sophie Kramer |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000003045 |
created / modified: |
07.07.2023 / 07.07.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |