title: |
Pflegen mit Sprachbarriere |
|
contributing persons: |
Lory-Justine Birkholz[VerfasserIn] |
Melanie Jagla-Franke[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
1237928605 |
Julie Muller[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management[Grad-verleihende Institution] |
 |
10364809-4 |
|
|
abstract: |
Kommunikation stellt einen wichtigen Bestandteil der Pflege dar. Jedoch steht eine
gute Kommunikation oft vor scheinbar unlösbaren Barrieren, welche gerade im pflegerischen
Alltag unterschiedlichste Folgen haben können. Verschiedenste Kommunikationswissenschaftler
haben Modelle entwickelte, wie Kommunikation funktioniert. In dieser Arbeit werden
die Kommunikationsmodelle zweier Bekannter Kommunikationswissenschaftler als auch
die Bedeutsamkeit der Kommunikation in der Pflege beschrieben.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Health, Nursing, Administration |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2023
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Lory-Justine Birkholz |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000003013 |
created / modified: |
26.05.2023 / 26.05.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |