title: |
Die "Fridays for Future"-Bewegung zwischen Schulpflicht und Versammlungsfreiheit |
|
contributing persons: |
Josephine Könnecke[VerfasserIn] |
Claudia Vogel[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
13324184X |
Jutta Helm[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
143494783 |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
abstract: |
Eine Gruppe an jungen Schüler*innen und Heranwachsenden bestimmt seit 2018 den öffentlichen
Diskurs über Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Thematik hat für sie
solch Relevanz, dass sie dafür gewillt ist, nicht in die Schule zu gehen und stattdessen
ihre Forderungen in Form von politischem Protest Ausdruck zu verleihen. Vor diesem
Hintergrund befasst sich diese Arbeit mit der Frage, was Fridays for Future als junge
Bewegung charakterisiert und inwiefern die gewählte Protestform vertretbar ist.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Social Work and Education |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
300 Social sciences |
320 Political science |
340 Law |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2023
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Josephine Könnecke |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000002942 |
created / modified: |
28.02.2023 / 28.02.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |