zum Inhalt springen

Josephine Könnecke

Die "Fridays for Future"-Bewegung zwischen Schulpflicht und Versammlungsfreiheit

Hochschule Neubrandenburg, 2023

Abstract: Eine Gruppe an jungen Schüler*innen und Heranwachsenden bestimmt seit 2018 den öffentlichen Diskurs über Klimawandel, Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Thematik hat für sie solch Relevanz, dass sie dafür gewillt ist, nicht in die Schule zu gehen und stattdessen ihre Forderungen in Form von politischem Protest Ausdruck zu verleihen. Vor diesem Hintergrund befasst sich diese Arbeit mit der Frage, was Fridays for Future als junge Bewegung charakterisiert und inwiefern die gewählte Protestform vertretbar ist.

Bachelorarbeit   Freier Zugang    


Portale

OPACGVK

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.