title: |
Antirassistische Soziale Arbeit unter von Rassismus geprägten gesellschaftlichen Verhältnissen
– Wie lässt sich der Anspruch in Deutschland begründen?: Wie ist der Arbeitsansatz
der rassismuskritischen Sozialen Arbeit in der Praxis durch die Konzeption als eine
Menschenrechtsprofession angelegt? |
|
contributing persons: |
Robert Klesser[VerfasserIn] |
Júlia Wéber[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
1170911579 |
Daniel Rottke[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
131436961 |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
abstract: |
Die Arbeit beschäftigt sich mit antirassistischer Sozialer Arbeit und von Rassismus
geprägten gesellschaftlichen Verhältnissen und geht der Frage nach, wie der Anspruch
in Deutschland begründet werden kann. Hierzu steht die Betrachtung der rassistisch
geprägten gesellschaftlichen Verhältnisse und wie diese historisch gewachsen sind,
im Fokus der Untersuchung. Des weiteren beschäftigt sich die Arbeit mit der Konzeption
Sozialer Arbeit als eine Menschenrechtsprofession und wie der Ansatz einer rassismuskritischen
Sozialen Arbeit in der Praxis auf menschenrechtlicher Grundlage angelegt ist.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Social Work and Education |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2022
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Robert Klesser |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000002880 |
created / modified: |
02.02.2023 / 02.02.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |