title: |
Vielfalt in der Kita: Die Bedeutung pädagogischer Fachkräfte für die Etablierung inklusiver
Strukturen in Kindertageseinrichtungen |
|
contributing persons: |
Luise Maag[VerfasserIn] |
Elisa Hofert[AkademischeR BetreuerIn] |
Anke S. Kampmeier[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
12004563X |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
abstract: |
Mit Hinblick auf die beginnende Etablierung von inklusiven Strukturen in Kitas haben
sich neue Aufgaben für die pädagogischen Fachkräfte ergeben. In dieser Bachelorarbeit
wird dargestellt, welchen Stellenwert die frühpädagogischen Fachkräfte für diesen
Transformationsprozess einnehmen. Dafür wird insbesondere darauf eingegangen, welche
Kompetenzen die Fachkräfte für die Gestaltung einer inklusiv pädagogischen Praxis
in Kindertageseinrichtungen mitbringen sollten.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Social Work and Education |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2022
|
|
statement of responsibility: |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000002867 |
created / modified: |
30.01.2023 / 30.01.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |