title: |
Erfassung des Unterstützungsbedarfs von onkologischen Patient*innen einer gynäkologischen
Praxis in Schwerin |
|
contributing persons: |
Rebecca Klindworth[VerfasserIn] |
Luzia Valentini[AkademischeR BetreuerIn] |
Raika Mühlberg[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften[Grad-verleihende Institution] |
 |
6083865-6 |
|
|
abstract: |
Tumorerkrankungen sind in Deutschland die zweithäufigste Todesursache. Bei Frauen
ist das Mammakarzinom die am häufigsten auftretende Tumorerkrankung. Das Ovarialkarzinom
macht 1/3 der Neuerkrankungen der weiblichen Genitale aus. Durch den Fortschritt der
antitumoralen Therapie steigen die Überlebensraten für Tumorpatient*innen stetig.
Aus diesem Grund rücken die Therapie induzierten Nebenwirkungen und der Unterstützungsbedarf
der Patient*innen vermehrt in den Vordergrund, da diese Aspekte die Lebensqualität
der Patient*innen beeinflusst.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Agriculture and Food Sciences |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2022
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Rebecca Klindworth |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000002847 |
created / modified: |
21.10.2022 / 21.10.2022
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |