Titel: |
Sagenumwobene Landschaften im südlichen Mecklenburg: Auswertung von Volkssagen zur
Eigenart verschiedener Landschaftsräume und zu historischen Kulturlandschaftselementen |
|
Beteiligte Personen: |
Luisa Späth[VerfasserIn] |
Maik Stöckmann[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
133113280 |
Christoph Schmitt[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik[Grad-verleihende Institution] |
 |
117513421X |
|
|
Zusammenfassung: |
Durch zunehmenden Transformationsdruck sind Landschaften massiven Änderungen ausgesetzt.
Um im Rahmen dieser Transformationsprozesse schützenswerte Eigenarten zu erhalten,
sind gezielte Steuerung und Gestaltung erforderlich und geeignete Strategien und Zukunftsvorstellungen
zu entwickeln. Grundlage hierfür ist die Rekonstruktion der Landschaftsentwicklung
anhand der Erkenntnisse aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen. In der vorliegenden
Arbeit wurden Volkssagen auf ihre Eignung als Quelle zu Eigenarten und Elementen historischer
Kulturlandschaften untersucht und ausgewertet.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
710 Landschaftsgestaltung, Raumplanung |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2022
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Luisa Späth |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000002842 |
erstellt / geändert am: |
21.10.2022 / 21.10.2022
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |