title: |
Sagenumwobene Landschaften im südlichen Mecklenburg: Auswertung von Volkssagen zur
Eigenart verschiedener Landschaftsräume und zu historischen Kulturlandschaftselementen |
|
contributing persons: |
Luisa Späth[VerfasserIn] |
Maik Stöckmann[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
133113280 |
Christoph Schmitt[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik[Grad-verleihende Institution] |
 |
117513421X |
|
|
abstract: |
Durch zunehmenden Transformationsdruck sind Landschaften massiven Änderungen ausgesetzt.
Um im Rahmen dieser Transformationsprozesse schützenswerte Eigenarten zu erhalten,
sind gezielte Steuerung und Gestaltung erforderlich und geeignete Strategien und Zukunftsvorstellungen
zu entwickeln. Grundlage hierfür ist die Rekonstruktion der Landschaftsentwicklung
anhand der Erkenntnisse aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen. In der vorliegenden
Arbeit wurden Volkssagen auf ihre Eignung als Quelle zu Eigenarten und Elementen historischer
Kulturlandschaften untersucht und ausgewertet.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Landscape Sciences and Geomatics |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
710 Civic & landscape art |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2022
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Luisa Späth |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000002842 |
created / modified: |
21.10.2022 / 21.10.2022
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |