title: |
Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von UAS in geschützten Teilen von Natur und
Landschaft in der BRD |
|
contributing persons: |
Finn Liebow[VerfasserIn] |
Maik Stöckmann[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
133113280 |
Toni Werner[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik[Grad-verleihende Institution] |
 |
117513421X |
|
|
abstract: |
Der Arbeit liegt zugrunde, was unter dem umgangssprachlichen Begriff "Drohne" im deutschen
Kontext zu verstehen ist. Weiterhin wird untersucht, wie sich die Anzahl der Drohen
und deren Regelungen auf nationaler und internationaler Ebene entwickelt haben und
es wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten es innerhalb geschützter Gebiete gibt Drohnen
im Freizeit- und Forschungsbereich anzuwenden.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Landscape Sciences and Geomatics |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
600 Technology (Applied sciences) |
710 Civic & landscape art |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2022
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Finn Liebow |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000002840 |
created / modified: |
21.10.2022 / 21.10.2022
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |