Titel: |
"Das ungeliebte Kind?": Narzissmus in der Adoleszenz. Welche Unterstützungsangebote
benötigen Jugendliche mit einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung? |
|
Beteiligte Personen: |
Sandra Bremer[VerfasserIn] |
Roland Haenselt[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
1073698092 |
Andreas Speck[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
1062825411 |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
Zusammenfassung: |
Das Ziel dieser Arbeit war, die Adoleszenz sowie die Narzisstische Persönlichkeitsstörung
in dieser frühen Phase zu beleuchten und für die betroffenen jungen Menschen Unterstützungsmöglichkeiten
aufzuzeigen. Die Frage des „ungeliebten Kindes“ kann nicht eindeutig beantwortet werden.
Es spricht jedoch vieles dafür, dass Liebesmangel, laut der verschiedenen dargelegten
Theoriemodelle und Auffassungen einiger Wissenschaftler, ein ausschlaggebender Faktor
für narzisstische Störungen sein kann.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2022
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Sandra Bremer |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000002833 |
erstellt / geändert am: |
17.10.2022 / 17.10.2022
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |