goto contents

Linda Gebauer

Intersektionalität als Analyseinstrument und Handlungsperspektive in der Sozialen Arbeit mit von Gewalt betroffenen Frauen

Hochschule Neubrandenburg, 2022

Abstract: Es zeigt, dass in Deutschland immer noch Lücken bestehen, wenn es um Intersektionalität in der Sozialen Arbeit geht. Zwar ist dieses Konzept mittlerweile über 30 Jahre alt und auch im theoretischen Diskurs in Deutschland angekommen, doch scheint es in der professionellen Praxis immer noch Hemmungen zu geben sich damit auseinanderzusetzen. Es könnte an der Frage liegen, wie sich dieses doch US-amerikanische Konzept auf europäische bzw. deutsche Verhältnisse übertragen lässt und welche Kategorien hier relevant sind, dass Intersektionalität nicht mit dem entsprechenden Potenzial betitelt wird.

bachelor thesis   free access    


Portals

OPACGVK

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).