title: |
Die Beleuchtung der Nacht: Eine Analyse des künstlichen Lichts und die Möglichkeiten
der Minimierung von Lichtverschmutzung am Beispiel des Naturparks Nossentiner/Schwinzer
Heide |
|
contributing persons: |
Tobias Seehafer[VerfasserIn] |
Robert Sommer[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
133171094 |
Ralf Koch[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik[Grad-verleihende Institution] |
 |
117513421X |
|
|
abstract: |
Elektrisches Licht ist in unserer modernen Gesellschaft kaum noch wegzudenken. Der
Mensch hat sich an eine künstliche Verlängerung der Tageszeit gewöhnt. In der Tier-
und Pflanzenwelt ist eine Anpassung an diese abiotischen Faktoren nur bedingt möglich.
So wird die Biozönose gestört, denn die einen profitieren und die anderen ziehen sich
in dunklere Gebiete zurück. Vor allem auf Insekten besitzt Kunstlicht eine schon fast
magische Anziehungskraft, wodurch ein Großteil aufgrund von Kraftverlust verendet
oder als leichte Beute verspeist wird.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Landscape Sciences and Geomatics |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
710 Civic & landscape art |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2022
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Tobias Seehafer |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000002809 |
created / modified: |
08.09.2022 / 08.09.2022
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |