Titel: |
Partizipation in der Schlafsituation: Eine Abbildung der Praxis innerhalb des Kindergartens |
|
Beteiligte Personen: |
Emily Zahn[VerfasserIn] |
Claudia Nürnberg[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
1149181958 |
Nadine Simonn[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
Zusammenfassung: |
Partizipation stellt keine Arbeitserweiterung in der Etablierung dar. Vielmehr ist
es ein Prozess, der eine Arbeitsminderung der pädagogischen Fachkräfte vollzieht.
Partizipation ist eine Ermöglichung des Kindes, den eigenen Interessen im Sinne der
Selbstbildung nachzugehen. Innerhalb der Interviews werden Reflexionsprozesse der
pädagogischen Fachkräfte ersichtlich, die eine Partizipation ermöglichen könnten.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2022
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000002800 |
erstellt / geändert am: |
06.09.2022 / 26.04.2023
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |