title: |
Partizipation in der Schlafsituation: Eine Abbildung der Praxis innerhalb des Kindergartens |
|
contributing persons: |
Emily Zahn[VerfasserIn] |
Claudia Nürnberg[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
1149181958 |
Nadine Simonn[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
abstract: |
Partizipation stellt keine Arbeitserweiterung in der Etablierung dar. Vielmehr ist
es ein Prozess, der eine Arbeitsminderung der pädagogischen Fachkräfte vollzieht.
Partizipation ist eine Ermöglichung des Kindes, den eigenen Interessen im Sinne der
Selbstbildung nachzugehen. Innerhalb der Interviews werden Reflexionsprozesse der
pädagogischen Fachkräfte ersichtlich, die eine Partizipation ermöglichen könnten.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Social Work and Education |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2022
|
|
statement of responsibility: |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000002800 |
created / modified: |
06.09.2022 / 26.04.2023
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |