Titel: |
Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall
B. Rosenberg in Sozialpädagogischem Unterricht mit angehenden pädagogischen Fachkräften |
|
Beteiligte Personen: |
Alina Gisdepski[VerfasserIn] |
Mirjam Reiß[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
121484216X |
Bianca Grundmann[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
Zusammenfassung: |
Berufliche Bildung fokussiert sich auf die berufliche Qualifizierung und den Erwerb
wichtiger Handlungskompetenzen, was im Vergleich mit allgemeinbildenden Schulen eine
Besonderheit darstellt. Es gilt, fortwährend Methoden zu entwickeln, um diesen Anspruch
zu erfüllen. Ziel der vorliegenden Literaturarbeit ist es, Möglichkeiten und Grenzen
einer Anwendung des Modells der gewaltfreien Kommunikation in Sozialpädagogischem
Unterricht mit angehenden pädagogischen Fachkräften aufzuzeigen.
[Deutsch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2022
|
|
Verantwortlichkeitsangabe: |
vorgelegt von Alina Gisdepski |
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000002799 |
erstellt / geändert am: |
06.09.2022 / 06.09.2022
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |