title: |
Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall
B. Rosenberg in Sozialpädagogischem Unterricht mit angehenden pädagogischen Fachkräften |
|
contributing persons: |
Alina Gisdepski[VerfasserIn] |
Mirjam Reiß[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
121484216X |
Bianca Grundmann[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
abstract: |
Berufliche Bildung fokussiert sich auf die berufliche Qualifizierung und den Erwerb
wichtiger Handlungskompetenzen, was im Vergleich mit allgemeinbildenden Schulen eine
Besonderheit darstellt. Es gilt, fortwährend Methoden zu entwickeln, um diesen Anspruch
zu erfüllen. Ziel der vorliegenden Literaturarbeit ist es, Möglichkeiten und Grenzen
einer Anwendung des Modells der gewaltfreien Kommunikation in Sozialpädagogischem
Unterricht mit angehenden pädagogischen Fachkräften aufzuzeigen.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Social Work and Education |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2022
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Alina Gisdepski |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000002799 |
created / modified: |
06.09.2022 / 06.09.2022
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |