title: |
Chronisch psychisch krank - durch Helfer*innen verursacht?: Wie Professionelle diese
Diagnose begünstigen und wie sie innerhalb psychosozialer Beratungen präventiv agieren
können |
|
contributing persons: |
Melanie Sand[VerfasserIn] |
Karsten Giertz[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
1221137573 |
Andreas Speck[AkademischeR BetreuerIn] |
 |
1062825411 |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
abstract: |
Chronisch psychisch erkrankte Menschen weisen Beeinträchtigungen in verschiedenen
Lebensbereichen auf. Um trotzdessen möglichst umfangreich an der Gesellschaft teilzuhaben,
gibt es verschiedene Angebote, in denen ihnen professionelle Helfer*innen unterstützend
zur Seite stehen. Allerdings zeigen diese teilweise Verhaltensweisen, die zur zusätzlichen
Beeinträchtigung führen und eine mögliche Chronifizierung der psychischen Erkrankung
begünstigen können. Um diesem entgegenzuwirken, gibt es unterschiedliche Ansätze,
an denen sich professionelle Helfer*innen orientieren können.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Social Work and Education |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2020
|
|
statement of responsibility: |
vorgelegt von Melanie Sand |
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000002668 |
created / modified: |
09.11.2021 / 18.02.2025
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |