Pigorsch,
Ronja
Neubrandenburg : Hochschule , 2020
https://digibib.hs-nb.de/resolve/id/dbhsnb_thesis_0000002465
In dieser Arbeit soll auf Grundlage einschlägiger Fachliteratur untersucht werden, welche Rolle das deutsche Schulsystem und dessen Akteure einnimmt, wenn bzw. bevor sich psychische Auffälligkeiten im Kindesalter entwickeln und drohen, sich zu einer klinisch relevanten, psychischen Erkrankung zu verfestigen. Dass die Schule einen großen Teil des Alltags von Kindern bestimmt, ist unbestritten. Auch steht fest, dass psychische Störungen insgesamt schon im Kindesalter stark vertreten sind. Dass das Schulsystem immer adäquat auf abweichendes Verhalten reagieren kann, ist fraglich.
Bachelorarbeit
Open Access