goto contents

Sebastian Bärmich

Heuschreckenfauna der Wasserbüffelweide im Naturschutzgebiet "Großer und Kleiner Serrahn"

Hochschule Neubrandenburg, 2010

Abstract: Heuschrecken sind wichtige Bioindikatoren für Bewertungen und Analysen umweltrelevanter Planungen. Im Rahmen der vorgelegten Arbeit wurde die Heuschreckenfauna einer Niedermoorfläche im Naturschutzgebiet "Großer und Kleiner Serrahn" im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide (Mecklenburg-Vorpommern) im Jahr 2009 erstmalig erfasst. Bei einem Vergleich der Ergebnisse mit dem Verbreitungsatlas der Heuschrecken in Mecklenburg-Vorpommern nach WRANIK et al. (2008) wurden fünf zusätzliche Arten in dem bearbeiteten Quadranten (3824) nachgewiesen. Weiterhin wurde erörtert, wie die im Juli 2009 begonnene extensive Beweidung der Untersuchungsfläche durch Wasserbüffel die Entwicklung der Heuschreckenfauna beeinflusst.

diploma thesis   free access    


Portals

OPACGVK

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).