title: |
Erweiterte Möglichkeiten der Betreuungsarbeit beim individuellen Zugang zu an Demenz
erkrankten älteren Menschen im Seniorenheimalltag durch die neu geschaffenen Rahmenbedingungen
des § 87 b SGB XI |
|
contributing persons: |
Sylvia Bädker[VerfasserIn] |
Beate Dietz[VerfasserIn] |
Roland Haenselt
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Sigrid Haselmann
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
abstract: |
Menschen, die an dem Demenz-Syndrom erkranken, benötigen zusätzliche personen-zentrierte,
sie akzeptierende und eine sich in sie einfühlende, aufrichtige Betreuung, welche
ihnen mit Diagnosestellung und Beantragung in begrenztem Umfang gewährleistet wird.
Eine damit verbundene Stigmatisierung gilt es abzuwehren, eine Umdefinition des „Alzheimer-Mythos“
in Gehirnalterung einzuführen und die Gemeinschaft zu sensibilisieren und in die allgemeine
Pflicht gegenüber jedem älteren und Hilfe benötigenden Menschen zu nehmen.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Social Work and Education |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
610 Medical sciences Medicine |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2010
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000000298 |
created / modified: |
11.03.2010 / 05.05.2022
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |