Hochschule Neubrandenburg, 2010
Abstract: Die vorliegende Arbeit beabsichtigt die Beschreibung der Situation in verdichteter Form und die Sichtbarmachung verschiedener Perspektiven der befragten Menschen auf das Thema nachhaltiges Handeln in ländlichen und städtischen Räumen sowie Potentiale und Probleme von Projekten gemeinschaftlichen Wohnens. Durch das Leben von alternativen Wohn- und Arbeitsformen tragen die Aktiven zur Durchmischung der Bevölkerung bei, was der Argumentation Essers zur Folge die Voraussetzung des anstehenden Transformationsprozesses verbessert.
Diplomarbeit
Freier Zugang
https://digibib.hs-nb.de/
resolve/id/dbhsnb_thesis_0000000289
Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.