Hochschule Neubrandenburg, 2010
Abstract: In Wien werden die Gründerzeitviertel nach dem Modell der ´sanften´ Stadterneuerung saniert, welche sich seit den 1970er Jahren kontinuierlich weiterentwickelt hat. Das Programm der `sanften` Stadterneuerung lehnt sich an die Tradition des sozialen Wohnbaus des `Roten Wien` mit seinen Höfen (Stichwort: Superblocks). Mittlerweile hat sich dieses Modell als Standard in der Wiener Stadtentwicklung etabliert. Durch die diversen Zielsetzungen und Instrumente der `sanften` Stadterneuerung werden entkernte Blockinnenbereiche angestrebt und es entstehen sogenannte Gemeinschaftshöfe im Zuge der Blocksanierung. In dieser Arbeit beschreibe ich am Beispiel der Blocksanierung Reisingergasse im 10. Wiener Gemeindebezirk, welchen Einfluss die Art des Gemeinschaftshofes als Blocksanierungskonzept hat.
diploma thesis
free access
https://digibib.hs-nb.de/
resolve/id/dbhsnb_thesis_0000000273
This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).