Hochschule Neubrandenburg, 2010
Abstract: Menschen mit einer geistigen Behinderung sind gleichwertige Mitglieder der Gesellschaft und haben das Recht auf einen würdevollen Lebensabend. Die Einrichtungen der Behindertenhilfe bieten dazu professionelle Betreuung, spezielle Wohnformen und Angebote zur Alltags- und Freizeitgestaltung an. Der respektvolle Umgang mit ihnen, das Annehmen ihrer Person und die Wertschätzung, die man ihnen entgegenbringt, steigern die Lebensqualität und wahren auch im Alter ihre menschliche Würde. Bei gesundheitlichen Einschränkungen erfahren die Betroffenen Zuwendung, ohne ihnen das Gefühl der Abhängigkeit zu vermitteln. Sie werden motiviert, auch weiterhin selbstbestimmt zu leben und ihre Würde sowie die Kontrolle über das eigene Leben zu wahren. Die Menschen, die täglich mit diesem Personenkreis umgehen, haben es in der Hand, ihnen dabei zu helfen, ein Leben in Würde zu führen und Barrieren im Bewusstsein ihres Umfeldes abzubauen.
diploma thesis
free access
https://digibib.hs-nb.de/
resolve/id/dbhsnb_thesis_0000000272
This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).