title: |
Visualisierung raumzeitlicher Dynamik |
|
other title: |
Visualization of spatiotemporal dynamics
[translated]
|
|
contributing persons: |
Matthias Gruner[VerfasserIn] |
Benjamin Schumacher[VerfasserIn] |
Tobias Hillmann
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Ernst Heil
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik[Grad-verleihende Institution] |
 |
117513421X |
|
|
abstract: |
Im Rahmen dieser Arbeit wird untersucht, ob es mit Hilfe kommerzieller GIS-Software
möglich ist, die Dynamik von 3D-Geoobjekten zu berücksichtigen. Die Betrachtung dieser
Arbeit erstreckt sich nicht auf eine rein räumliche Darstellung, sondern auf die Raum-Zeit-Visualisierung.
Es handelt sich somit um die Veränderung von 3D-Geoobjekten in Abhängigkeit der Zeit.
In dieser Arbeit steht primär die Visualisierung der dynamischen 3D-Daten im Vordergrund.
Es werden verschiedene Ansätze zur räumlichen und zeitlichen Datenverwaltung untersucht.
Der Funktionsumfang der GIS-Software ESRI ArcView 9.3 wird im Bereich der Datenverwaltung,
der Visualisierung und der Verarbeitung raumzeitlicher Daten anhand praktischer Beispiele
überprüft. Die dazu verwendeten Daten repräsentieren Punktobjekte und Oberflächen,
die einer temporalen Änderung unterzogen sind. Die Repräsentation der zeitlichen Veränderungen
von 3D-Daten soll mit Verfahren und Erweiterungen der Software untersucht und vorgestellt
werden.
[German] |
Within the scope of this bachelor thesis an analysis of commercial GIS-software for
temporal moved 3D-Objects is done. The visualization of dynamic 3D-Objects is the
main issue in this work. There are different approches of spatial and temporal data
management described. Furthermore the functionality of data management, visualization
and temporal data-handling in ArcGIS 9.3 is analysed. Therefore sample data of points
and surfaces are implemented. The representation of spatiotemporal data is done with
methodes and extensions of this GIS-software. These techniques are also explained
here.
[English] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Landscape Sciences and Geomatics |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
004 Data processing Computer sciences |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2009
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000000254 |
created / modified: |
16.12.2009 / 05.05.2022
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |