Titel: |
Anwendungsmöglichkeiten ausgewählter Rich Client Technologien am Beispiel des Überwachungs-,
Auswertungs- und Analyseprogramm CIRCLE |
|
Beteiligte Personen: |
Christoph Steckler[VerfasserIn] |
Andreas Wehrenpfennig
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Michael Clausohm[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik[Grad-verleihende Institution] |
 |
117513421X |
|
|
Zusammenfassung: |
Im Zuge der Bachelorarbeit soll eine von fünf ausgewählten Rich Client beziehungsweise
Rich Internet Application Technologien gewählt werden, die für die Erweiterung des
Überwachungs-, Auswertungs- und Analyseprogramm CIRCLE dienen. Zu Beginn erfolgt eine
Einführung in die Anwendung. Anschließend werden die ausgewählten Rich Client und
Rich Internet Application Technologien vorgestellt und verglichen. Bei dieser Auswahl
handelt es sich um Adobe Flex/AIR, Microsoft Silverlight, JavaFX, Rich Ajax Platform
(RAP) und die EclipseRCP (Java). Anhand gegebener Kriterien wird ein Kandidat favorisiert
und ein Konzept für den neuen CIRCLE Client angefertigt. Ferner werden weitere Softwarestandards
respektive Frameworks wie OSGi und der Nachrichtendienst ActiveMQ in die Arbeit einbezogen,
da im Laufe der Bachelorarbeit ebenfalls Änderungen am CIRCLE System vorgenommen werden.
ActiveMQ und OSGi übernehmen somit auch im neuen Rich Client einen wichtigen Teil.
[Deutsch] |
In the Course of this Bachelor one of five Rich Client or respectively Rich Internet
Applications is chosen to upgrade the monitoring, evaluation an analysis system CIRCLE.
In the beginning there is an Introduction of the application followed by introducing
and comparing the selected Rich Clients and Rich Internet Application technologies.
The Selection is made up of Adobe Flex/AIR, Microsoft Silverlight, JavaFX, Rich Ajax
Platform and EclipseRCP. Within given criteria one technology is favored and a concept
of the new CIRCLE Client is created. Additionally new techniques like the OSGi Standard
and the Message Broker application ActiveMQ are included in the thesis because of
ongoing changes in the CIRCLE system.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2009
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000000252 |
erstellt / geändert am: |
16.12.2009 / 05.05.2022
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |