Hochschule Neubrandenburg, 2009
Abstract: In dieser Bachelorarbeit wurde der Einfluss einer Kalium- und Magnesiumdüngung zu Mais auf Wachstum und Ertrag unter Wasserstress untersucht und Diskutiert. Es wurden 4 Varianten mit je 4 Wiederholungen angelegt. Zum einen die Nullvariante, welche ausschließlich betriebsüblich gedüngt wurde. Zum anderen 2 Varianten mit unterschiedlich hohen Düngungsintensitäten, einmal 200 kg K und einmal 400 kg K. Als letztes kommt noch eine variante mit 200 kg K und zusätzlicher Magnesiumdüngung hinzu. Einzig die Ergebnisse vom Kalium wiesen signifikante Unterschiede auf. Alle anderen Ergebnisse sind nicht Signifikant Unterschiedlich. Wie in diversen Abbildungen ersichtlich ist, zeigt die 400 K-Variante häufig die höchsten Werte auf, sowohl in den Ergebnissen der Wuchshöhe und der Ernte als auch in denen der Boden- und Pflanzengehalte an Kalium. Es ist also durchaus möglich, dass höhere Kaliumgaben eine Positive Wirkung auf den Ertrag haben. Allerdings lies sich nicht eindeutig feststellen ob diese auch mit einem höherem Bodenwassergehalt zusammenhängt. Es handelt sich hierbei um einen einjährigen Versuch. Die gewünschte Trockenphase in der Hauptwachstumszeit der Pflanzen, sowie eine Homogenität des Bodens waren leider nicht gegeben. Bei extremeren Witterungsbedingungen und einheitlicher Bodengüte, könnten die Ergebnisse anders ausfallen, eventuell sogar statistisch abgesichert werden.
bachelor thesis
free access
https://digibib.hs-nb.de/
resolve/id/dbhsnb_thesis_0000000236
This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).