Hochschule Neubrandenburg, 2009
Abstract: Ziel der Diplomarbeit ist es herauszufinden, inwiefern das Geschlecht des Klienten Einfluss auf das Verhalten der Sozialarbeiterin und somit auf den Beziehungsverlauf hat. Dazu wird zunächst dargestellt, was soziale Beziehungen im Allgemeinen und professionelle Beziehungen im Speziellen sind und wie sie entstehen. Die Arbeit beinhaltet eine vergleichende Analyse eines dargestellten Beziehungsverlaufes zu einem Klienten und zu einer Klientin. Diese wurden in einem Experteninterview in Form eines interaktiongeschichtlich narrativen Interviews mit einer Sozialarbeiterin erfasst und analysiert. Die herausgefundenen Unterschiede zwischen den Beziehungen und des darin stattgefundenen Verhaltens der Sozialarbeiterin werden anhand von verschiedenen Theorien erklärt, wobei vor allem gesellschaftlich und individuell verankerte Geschlechterstereotype, Rollenerwartungen, Abgrenzungsstrategien, sowie Übertragungs- und Gegenübertragungsprozesse eine zentrale Rolle spielen.
diploma thesis
free access
https://digibib.hs-nb.de/
resolve/id/dbhsnb_thesis_0000000212
This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).