goto contents

Karl-Heinz Schönfeld

Analyse der Umsetzung des Case Managements in Projekten der Berufsrückkehr

Hochschule Neubrandenburg, 2009

Abstract: Zu Beginn der vorliegenden Arbeit wird eine allgemeine Schilderung des Zustandes des Case Managements in Deutschland vorgenommen. Die Geschichte des Case Managements wird im danach folgenden Punkt behandelt. Daraufhin werden einige rechtliche Grundlagen des Case Managements, bezogen auf die Soziale Arbeit insbesondere bei BerufsrückkehrerInnen, beleuchtet. Der sozialarbeiterische Bezug und die Relevanz für die Arbeit im Case Management werden als nächster Punkt in dieser Arbeit behandelt. Der darauffolgende Abschnitt befasst sich mit der Relevanz von Systemen und Netzwerkorientierung für das Case Management. Daraufhin wird die allgemeine Situation der BerufsrückkehrerInnen in Deutschland dargestellt, basierend auf einer Erhebung des Sinus Sociovision Instituts und die Beziehungen zu einem Case Management in Projekten der Berufsrückkehr beschrieben.

diploma thesis   free access    


Portals

OPACGVK

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).