title: |
Die Entwicklung des Kinderschutzes bei Kindeswohlgefährdung – Kinderschutzhotline
Mecklenburg-Vorpommern als ergänzendes Instrument |
|
contributing persons: |
Ramona Gädke[VerfasserIn] |
Gabriele Streda
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Britta Tammen[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung[Grad-verleihende Institution] |
 |
6053438-2 |
|
|
abstract: |
Die Diplomarbeit verdeutlicht die Entwicklung des Kinderschutzes bei Kindeswohlgefährdung
unter Berücksichtigung der Kinderschutzhotline Mecklenburg-Vorpommern. In dieser Arbeit
wird der Frage nachgegangen, was wurde bis heute von Seiten der Politik und Gemeinschaft
unternommen und welche Instrumente gibt es, um Kinder vor Gefahren für ihr Wohl zu
schützen.
[German] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Social Work and Education |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
360 Social services, association |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2009
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000000194 |
created / modified: |
22.10.2009 / 05.05.2022
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |