goto contents

Susanne Schlegel

Jenseits von "make or buy"

Hochschule Neubrandenburg, 2009

Abstract: Ein immer größer werdender Kostendruck kombiniert mit einem steigenden Bedürfnis nach sozialen Unterstützungsleistungen, kennzeichnet den wohlfahrtspflegerischen Sektor in Deutschland. Um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, sind Träger karitativer Einrichtungen angehalten, ihre Zielsetzung neu zu definieren, ihr Angebotsportfolio zu verringern oder bei der Bewerkstelligung der Leistungen Qualitätseinbußen zu akzeptieren. Wer dies nicht annehmen möchte, muss seine Organisationsstruktur optimieren. Es werden die Wohlfahrtspflege, das Gemeinnützigkeitsrecht, die Trägerstrukturen und möglichen Organisationsmodelle im Wohlfahrtswesen, deren Rechtsformen und betriebliche Organisation, sowie das Facility Management betrachtet. Die Organisationsformen werden gegenübergestellt und ein Organisationsmodell wird näher betrachtet. Es geht um die Kooperation von Wohlfahrtspflege und privaten Dienstleister im Bereich Facility Management, welche in einer gemeinsam gegründeten Servicegesellschaft mündet.

diploma thesis   free access    


Portals

OPACGVK

Rights

all rights reserved

This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).