zum Inhalt springen

Annika Stoy

Die Bedeutung sozialer Beziehungen für die Entwicklung der kindlichen Widerstandsfähigkeit

Hochschule Neubrandenburg, 2009

Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der sozialen Beziehungen für die Entwicklung. Dabei geht es besonders um die Frage, ob soziale Beziehungen die Resilienzentwicklung und somit die gesunde Entwicklung von Kindern unterstützen. Das Resilienzkonzept wird kurz vorgestellt, wobei auch die Faktoren genannt werden, die für die Entwicklung der Widerstandsfähigkeit von Bedeutung sind. Da für den Aufbau sozialer Beziehungen verschiedene Kompetenzen erforderlich sind, wird die soziale Entwicklung in groben Zügen dargestellt, um im Anschluss auf die Entstehung und die Bedeutung verschiedener Beziehungen im Kindesalter einzugehen. Anschließend wird unter Bezugnahme der beschriebenen Theorien (der sozialen Entwicklung und dem Resilienzkonzept) der Frage nachgegangen, inwieweit soziale Beziehungen die Resilienzentwicklung fördern und welche Gründe es dafür gibt. Aus dem Wissen über den Zusammenhang von sozialen Beziehungen und Resilienz werden Schlussfolgerungen für die pädagogische Arbeit gezogen.

Bachelorarbeit   Freier Zugang    


Portale

OPACGVK

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.