Titel: |
Aerodynamische Berechnungen zu raketengestützten in–situ Neutralgasdichtemessungen
in der mittleren Atmosphäre |
|
Weitere Titel: |
Aerodynamics of rocket-bourne in – situ density measurements in the middle atmosphere
[übersetzt]
|
|
Beteiligte Personen: |
Stefan Lauterbach[VerfasserIn] |
Andreas Wehrenpfennig
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Markus Rapp
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
Beteiligte Körperschaften: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik[Grad-verleihende Institution] |
 |
117513421X |
|
|
Zusammenfassung: |
In der Nähe des absoluten Temperaturtiefpunktes der Atmosphäre in ca. 83 km Höhe (Mesopausenregion)
existieren Phänomene (leuchtende Nachtwolken und starke Radarechos), deren Erforschung
seit einigen Jahren forciert wird. Eine Möglichkeit dazu ist der Einsatz von Höhenforschungsraketen.
Als Teil der Raketennutzlast werden Sensoren zur Neutralgasdichtemessung mitgeführt.
Das IAP (Institut für Atmosphärenphysik) ist bestrebt einen neuen kostengünstigen
Sensor (PIRANI) einzuführen, für den Werte (Staudruckfaktoren) zur Korrektur der Messungen
mit Hilfe der DSMC (Direct Simulation Monte Carlo) berechnet wurden.
[Deutsch] |
The lowest temperature in the whole atmosphere exists in the polar summer mesopause
(83 km), where you can find some interesting phenomena like NLC (noctilucent clouds)
and PMSE (polar mesosphere summer echoes). One possibility of their investigation
are sounding rockets. A new instrument for the measurement of the number density is
the PIRANI gauge as a part of the ECOMA payload. Because of the supersonic motion
of the rocket a shockwave appears at the front of the instrument. The correction of
the measurements with the help of DSMC (Direct Simulation Monte Carlo) is the content
of this dissertation.
[Englisch] |
|
Dokumenttyp: |
|
Einrichtung: |
Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik |
|
Sprache: |
|
Sachgruppe der DNB: |
620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau |
|
|
Veröffentlichung / Entstehung: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2009
|
|
|
Identifikatoren: |
|
|
Zugang: |
frei zugänglich (Open Access)
|
|
Lizenz/Rechtehinweis: |
alle Rechte vorbehalten Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden. |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000000172 |
erstellt / geändert am: |
07.10.2009 / 05.05.2022
|
Metadaten-Lizenz: |
Die Metadaten zu diesem Dokument sind gemeinfrei (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |