Hochschule Neubrandenburg, 2009
Abstract: Das Recht auf gelebte Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung polarisiert sowohl in der Alltags- als auch in der Fachdiskussion. Dieses Spannungsfeld wird in vorliegender Diplomarbeit erläutert. Dazu werden Risiko- und Schutzfaktoren der Kinder von Eltern mit geistiger Behinderung in den Blick genommen sowie das Elternrecht dem Kindeswohl gegenübergestellt. Des Weiteren werden elterliche Kompetenzen von Menschen, welche als geistig behindert gelten, thematisiert. Zum Abschluss wird ein Elterntraining für Mütter und Väter mit geistiger Behinderung zur Stärkung elterlicher Kompetenzen als Handlungsempfehlung vorgestellt.
diploma thesis
free access
https://digibib.hs-nb.de/
resolve/id/dbhsnb_thesis_0000000170
This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).