zum Inhalt springen

Anna Stefan

Schulfähigkeit und Schuleingangsuntersuchung in der Diskussion

Hochschule Neubrandenburg, 2009

Abstract: Der Begriff der Schulfähigkeit und die Schuleingangsuntersuchung stehen seit Jahrzehnten im Mittelpunkt vieler Diskussionen an Grundschulen und in Kindertagesstätten. Was bedeutet Schulfähigkeit? Wo entwickeln Mädchen und Jungen diese? Wie lernen Kinder? Wie kann ein gelungener Schulstart aussehen? Wie läuft eine Schuleingangsuntersuchung konkret ab und darf sie in der heutigen Zeit, mit dem Wissen aus Praxis und Forschung noch relevant sein? Auf diese Fragen wird in der Arbeit unter Beachtung der letzten Modellversuche zur neuen Schuleingangsstufe eingegangen. Neben der Beobachtung zweier Schuleingangsuntersuchungen wurden Kinder, Eltern, eine Ärztin, eine Erzieherin und eine Lehrerin interviewt, um die Perspektiven aller Beteiligten zu berücksichtigen.

Bachelorarbeit   Freier Zugang    


Portale

OPACGVK

Rechte

alle Rechte vorbehalten

Das Werk darf ausschließlich nach den vom deutschen Urheberrechtsgesetz festgelegten Bedingungen genutzt werden.