Hochschule Neubrandenburg, 2009
Abstract: Diese Bachelorarbeit untersucht die Erstellung und Analyse eines Digitalen Geländemodells (DGM) mit Hilfe eines Parallelen Spurführungssystems. Das Ziel ist es, während der Feldarbeit die Höhendaten gleichzeitig mit zu dokumentieren, um später daraus ein DGM zu erstellen. Die Arbeit ist in mehrere Teile gegliedert, wobei zunächst Grundlagen und Anforderungen definiert werden. Bei den Praxisversuchen wurden gleichzeitig zwei Genauigkeitsstufen (Starfire 2- und RTK-GPS) getestet, untersucht und anschließend ausgewertet. Der darauffolgende Teil befasst sich einerseits mit den Erfassungsmethoden und anderseits mit den Methoden zur Erstellung von DGM. Der Schwerpunkt liegt auf den diversen Ableitungen (Reliefattribute) eines DGMs, die analysiert und verglichen worden sind. Diese Reliefanalyse fließt als Integration ins Management ein und trägt als Zusatzquelle zur Erstellung von Applikationskarten bei. Zum Schluss werden die Möglichkeiten der Verwendung eines DGMs erklärt. Die Erstellung und anschließende praxisbezogende Anwendungen von DGM ist ein weiterer Schritt bei der Optimierung landwirtschaftlicher Entscheidungen im Bereich der Präzisionslandwirtschaft (Teilflächenbearbeitung) mit dem Ziel der weiteren Verbesserung der Ökologie und Ökonomie im landwirtschaftlichen Betrieb.
bachelor thesis
free access
https://digibib.hs-nb.de/
resolve/id/dbhsnb_thesis_0000000127
This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).