title: |
Einsatz von Baustählen im Konstruktiven Ingenieurbau der Gegenwart |
|
contributing persons: |
Christof Hausmann[VerfasserIn] |
Hans- Ulrich Hoch
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
Guido Bolle
, Prof. Dr.[AkademischeR BetreuerIn] |
|
contributing corporate bodies: |
Hochschule Neubrandenburg[Grad-verleihende Institution] |
 |
10115485-9 |
Hochschule Neubrandenburg, Fachbereich Landschaftswissenschaften und Geomatik[Grad-verleihende Institution] |
 |
117513421X |
|
|
abstract: |
Diese Bachelorarbeit vermittelt einen Überblick bezüglich der aktuellen Verfahren
der Stahlerzeugung, der Einteilung der Stähle nach DIN EN 10020, DIN EN 10025 und
beschreibt kurz das System der Bezeichnung der Stähle nach DIN EN 10027. Darüber hinaus
werden kurze Erläuterungen bezüglich des Einsatzes von Baustählen bei der Konstruktion
von Offshore- Windenergieanlagen gemacht.
Die Beschreibung der aktuellen Verfahren der Stahlerzeugung erfolgt unterteilt nach
den einzelnen Verfahrensschritten: Erzeugung von Roheisen, Erzeugung von Rohstahl
aus Roheisen, sekundärmetallurgische Nachbehandlung des
Rohstahls und Formgebungstechniken zur Herstellung des Endproduktes.
Bei der Beschreibung der Einteilung der Stähle in bestimmte Sorten wird besonders
Bezug genommen auf deren mechanische, physikalische und chemische Eigenschaften. Es
werden laufend Querverweise zu der entsprechenden DIN NORM gegeben.
Im letzten Kapitel soll dem Leser vermittelt werden, wie die Konstruktion einer Offshore-
Windenergieanlage abläuft und inwiefern dort Stahl als Werkstoff eingesetzt wird.
[German] |
This Bachelor Thesis gives an overview about the modern techniques of producing steel,
about their classification concerning DIN EN 10020, DIN EN 10025 and describes the
system of their denomination concerning DIN EN 10027. Apart from that there is given
an illustration about steel as an element of offshore- wind- energy- converters.
The description of the modern techniques of producing steel is divided into the following
steps: producing pig iron, producing crude steel, metallurgical rework of crude steel
and the final moulding.
The description of the classification of steel especially refers to their mechanical,
physical and chemical qualities. There are always given advices concerning the particular
DIN NORM.
The last chapter deals with the construction of offshore- wind- energy- converters
and how far steel is used as a material of such generators.
[English] |
|
document type: |
|
institution: |
Faculty of Landscape Sciences and Geomatics |
|
language: |
|
subject class (DDC): |
624 Structural and Environmental Engineering |
|
|
publication / production: |
Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg
|
2009
|
|
|
identifiers: |
|
|
access condition: |
|
license/rights statement: |
all rights reserved This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz). |
|
|
DigiBibNB-ID: |
dbhsnb_thesis_0000000116 |
created / modified: |
24.06.2009 / 05.05.2022
|
metadata license: |
The metadata of this document was dedicated to the public domain (CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication). |