Hochschule Neubrandenburg, 2009
Abstract: Es werden mögliche Perspektiven der Jugendarbeit auf dem Land aufgezeigt. Am Beispiel des Landkreises Nordvorpommern werden theoretische Ansätze mit praxisbezogenen Verweisen verknüpft. 1. Kap.: Begriffsbestimmung und physiologische, psychosoziale und soziologische Aspekte des Jugendalters 2. Kap.: gesellschaftliche Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf Jugendliche 3. Kap.: das Handlungsfeld Jugendarbeit mit Konkretisierungen auf den ländlichen Raum 4. Kap.: Beispiel NVP (geschichtlicher Überblick, Ansätze und Finanzierung der Jugendarbeit) 5. Kap.: Perspektiven der Jugendarbeit (allgemein und für NVP)
diploma thesis
free access
https://digibib.hs-nb.de/
resolve/id/dbhsnb_thesis_0000000062
This work may only be used under the terms of the German Copyright Law (Urheberrechtsgesetz).